Ziele der Zusammenarbeit
-
Erstellung einer Potenzialanalyse im 7. Schuljahr Die Schülerinnen und Schüler entdecken ihre eigenen Kompetenzen
-
Effektive, praxisnahe Berufswahlorientierung
-
Erkunden des Arbeitslebens
-
Kennenlernen von drei verschiedenen Berufsfeldern und dazugehörigen Berufen
Maßnahmen
-
Organisation und Durchführung der Potenzialanalyse
-
Beratungen durch die Mitarbeiter des Bildungsträgers und Besichtigung von Ausbildungsstätten
-
Vermittlung von Ausbildungsplätzen
-
Unterstützung der Schule im Rahmen von Ganztagsangeboten
Leistungen der Schule
-
Einbindung des Praxislernens in schulinterne Curriculum
-
Entwicklung von Bildungsprozessen aus den praktischen Tätigkeitserfahrungen
-
Präsentation des Projektes zum Tag der offenen Tür und anderen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen der Schule
-
Dokumentation des Berufsorientierungsprozesses im Berufswahlpass